3 Ergebnisse

  • ASSA ABLOY

    ASSA ABLOY DE6190MR

    Manuelle Wegfahrsperre
  • ASSA ABLOY

    ASSA ABLOY DE6290AR

    Automatische Wegfahrsperre
  • ASSA ABLOY

    ASSA ABLOY DE6190WC

    Radkeil
3 von 3 Produkten

Unser Service für Sie: Digitaler Planungsordner Verladesysteme & Zubehör

Vermeiden Sie zeitraubendes Suchen und Öffnen von unterschiedlichen Online-Dateien mit unseren digitalen Planungsordnern. 

in unseren digitalen Planungsordnern sind alle Informationen rund um eine Produktgruppe für Sie übersichtlich in einer einzigen pdf-Datei zusammengefasst. 

Häufige Fragen zu LKW-Wegfahrsperren

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema ASSA ABLOY LKW-Wegfahrsperren.

  • Es gibt automatische und manuelle LKW-Wegfahrsperren, die beide dieselbe Funktion erfüllen: die Räder des Fahrzeugs blockieren, sobald es an der Verladeanlage positioniert ist, um ungeplante Bewegungen zu verhindern. Der runde Rückhaltearm der LKW-Wegfahrsperre verhindert dabei effektiv das ungewollte Wegrollen des LKWs. Je nachdem, ob es sich um ein automatisches oder ein manuelles System handelt, wird der Rückhaltearm mechanisch oder händisch gesichert und gelöst. Die LKW-Wegfahrsperre verfügt außerdem über ein Zwei-Wege-Verriegelungssystem, das sicherstellt, dass das Verladetor erst geöffnet wird, wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist.

  • Ja, eine LKW-Wegfahrsperre ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenste Verladesystem integriert werden. Die LKW-Wegfahrsperre ist so konzipiert, dass sie sich leicht an unterschiedliche Betriebsanforderungen anpassen lässt und eine zuverlässige Leistung in einer Vielzahl von Umgebungen bietet. Darüber hinaus ist die Installation einer LKW-Wegfahrsperre sehr einfach und es sind kaum Modifizierungen am Gebäude notwendig. Da sich die Hydraulikeinheit direkt am Rückhaltesystem befindet, lässt sich die Wegfahrsperre besonders platzsparend einsetzen.

  • Das Be- und Entladen an der Verladestelle ohne entsprechende LKW-Wegfahrsperre gehört zu den größten betrieblichen Risiken. Dabei kann sich ein ungesicherter LKW unerwartet in Bewegung setzen, was schwerwiegende Unfälle am Menschen oder Beschädigungen von Waren und Maschinen zur Folge habe kann. Ein besonders hohes Verletzungsrisiko entsteht dann, wenn ein Mitarbeiter zwischen der Laderampe und dem LKW eingeklemmt wird. Bei Ladearbeiten auf abschüssigem Gelände ist eine LKW-Wegfahrsperre essenziell. Schließlich können auch Fußgänger durch Kollisionen mit einem wegrollenden LKW verletzt werden.

  • Die Verwendung von LKW-Wegfahrsperren beim Be- und Entladen von Waren ist nicht explizit gesetzlich vorgeschrieben und damit nicht verpflichtend. Allerdings gibt es verschiedene Vorschriften und Regelwerke, die die Sicherheit beim Be- und Entladen von Fahrzeugen betreffen. Dazu gehört beispielsweise die Straßenverkehrsordnung (StVO), die die Verantwortlichkeit des Verladers und des Fahrzeugführers regelt. Wenn das Betriebsgelände, auf dem die Verladestation steht, öffentlich zugänglich ist, unterliegt diese den Regeln der StVO. LKW-Wegfahrsperren können dann dazu beitragen, die Anforderungen an die Verkehrsordnung zu erfüllen und die generelle Sicherheit beim Be- und Entladen erhöhen.

  • Nein, ASSA ABLOY LKW-Wegfahrsperren sind so konzipiert, dass sie auch an Lastkraftwagen mit Schmutzfängern problemlos befestigt werden können. Dabei sichern die LKW-Wegfahrsperren die Räder so, dass die Schmutzfänger unbeschadet bleiben. Darüber hinaus bietet ASSA ABLOY Entrance Systems auch spezielle LKW-Wegfahrsperren für Lastkraftwagen mit integrierten Hubladebühnen.