4 Ergebnisse

  • ASSA ABLOY

    ASSA ABLOY RP2000

    Maschinenschutztor mit festem Behang aus Aluminiumlamellen
  • ASSA ABLOY

    ASSA ABLOY RP300

    Maschinenschutztor für automatisierte Prozesse und Fertigungslinien
  • ASSA ABLOY

    ASSA ABLOY RP150

    Maschinenschutztor für Sauerstoffreduktionsanlagen
  • ASSA ABLOY

    ASSA ABLOY RP400

    Fortschrittliches Maschinenschutztor
4 von 4 Produkten

Unser Service für Sie: Digitaler Planungsordner Maschinenschutztore

Vermeiden Sie zeitraubendes Suchen und Öffnen von unterschiedlichen Online-Dateien mit unseren digitalen Planungsordnern. 

In unseren digitalen Planungsordnern sind alle Informationen rund um eine Produktgruppe für Sie übersichtlich in einer einzigen pdf-Datei zusammengefasst.

Digitaler Planungsordner ASSA ABLOY MaschinenschutztoreDigitaler Planungsordner ASSA ABLOY Maschinenschutztore

Maschinenschutztore schützen das Personal und steigern die Produktivität

Maschinenschutztore sind in vielen Bereichen der industriellen Produktion zu finden. Dort sind sie erforderlich, um strenge Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Doch während sie in erster Linie das Personal vor Unfällen und Verletzungen beim Produktionsprozess schützen sollen, können sie auch eine störungsfreie und zuverlässige Produktion gewährleisten.

Die Steuerungen der Maschinenschutztore sind oft in den Prozess integriert, der hinter dem Tor abläuft. Dies sorgt dafür, dass es nicht zu einem unbeabsichtigten Starten von Robotern kommt. Wenn das Maschinenschutztor geschlossen ist, können die dahinter stationierten Roboter schweißen oder schneiden, doch wenn das Tor offen ist, wird die Tätigkeit automatisch unterbrochen. Dies schützt nicht nur die Arbeiter vor Unfällen und Verletzungen, sondern sorgt auch dafür, dass die Prozesse ungestört und sicher ablaufen, während Schäden vermieden werden können.

Erhöhte Prozesssicherheit und effektivere Arbeitsabläufe

In Prozessabläufen müssen Produktivität und Arbeitssicherheit ständig in Einklang gebracht werden. Durch enorme Kraftentwicklungen und Geschwindigkeiten von modernen Maschinen ist sowohl das Risiko von Unfällen, als auch die Anforderung an entsprechende Schutzmaßnahmen, wie z.B. Maschinenschutztore, gestiegen. Das Risiko am Arbeitsplatz gilt es stets zu minimieren. Gestützt von komplexen Richtlinien und Normen, trägt jeder Arbeitgeber hierbei eine hohe Verantwortung. 

In bestimmten Bereichen der Produktion kann es aus diesem Grund von Vorteil sein, Prozesse räumlich voneinander zu trennen. Um keine zeitlichen Einbußen zu haben, eignen sich Maschinenschutztore von ASSA ABLOY Entrance Systems in diesem Fall hervorragend. Sie sind effizient, schützen sowohl Mensch als auch Maschine und gehören zur Kategorie der Schnelllauftore. Bestimmte Maschinen, wie Laser, müssen laut Gesetz durch bestimmte Schutzmaßnahmen während des Betriebes von Angestellten abgeschottet werden, um Unfälle zu vermeiden. Ist die Produktion störungsfrei und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet, steigert dies die Produktivität enorm. Dies belegen auch entsprechende Studien. Sie bestätigen, dass Unternehmen mit einem klaren Sicherheitskonzept am Markt nachweislich erfolgreicher sind. Sie sind in der Lage, ohne Zwischenfälle zu produzieren, Fehlzeiten zu verkürzen und die Motivation der Angestellten durch eine sichere Arbeitsatmosphäre zu steigern.

Die Automatisierungsindustrie profitiert von höherer Maschinensicherheit

Die Automobilbranche ist mittlerweile eine der am stärksten automatisierten Industriezweige. Jeder einzelne Produktionsschritt, vom Schweißen, über die Montage bis hin zur Lackierung, nutzt jedoch grundlegend unterschiedliche Maschinen und hat dementsprechende Sicherheitsanforderungen. Dank der verschiedenen Möglichkeiten von Maschinenschutztoren, lässt sich ein reibungsloser Produktionsablauf mit Fokus auf Stillstands- und Kostenminimierung sowie Maximierung von Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit entwickeln. Maschinenschutztore von ASSA ABLOY Entrance Systems bieten die Möglichkeit, innerhalb von Sekunden von freier Zugänglichkeit zu kompletter Abschottung zu wechseln. Die Torsteuerung wird hierbei direkt in den Produktionsablauf eingegliedert. Dadurch ist ein versehentliches Öffnen oder Schließen während der Nutzung nicht möglich. Die früher verwendeten Lichtgitter forderten einen deutlich größeren Abstand zu Mensch und Roboter. Dank der Schnelllauftore kann hier nun deutlich Zeit eingespart und die Arbeitssicherheit trotzdem gesteigert werden.

Hohe Anforderungen an Maschinenschutztore

Um die Produktion nachhaltig positiv zu beeinflussen, wird bei der Herstellung von Schnelllauftoren bei ASSA ABLOY Entrance Systems auf höchste Qualität geachtet. Dies ist vor allem bei Anlagen mit Roboter- oder Lasertechnik besonders wichtig. Die Tore können durch ihre Zuverlässigkeit und leichte Installation, auch in bereits existierende Fertigungsanlagen, zusätzlich punkten. Der Wartungsaufwand ist sehr gering und beugt bei regelmäßiger Durchführung Ausfällen vor und sorgt für einen stets reibungslosen Ablauf der Arbeitsprozesse. Mit unseren passenden Wartungsprogrammen sind unsere ASSA ABLOY Maschinenschutztore jederzeit voll einsatzbereit. Da Maschinenschutztore auf einen kontinuierlichen Arbeitsprozess ausgerichtet sind, können sie im Dauerbetrieb genutzt werden und bieten trotzdem jahrelangen Schutz. Ein besonders wichtiger Punkt in der Automatisierung sind generell die Taktzeiten der Tore. Diese können durch moderne Sicherheitskonzepte in den Produktionsprozess integriert werden und erlauben das Öffnen und Schließen in Sekundenschnelle. Dank unterschiedlicher Ausführungen mit festen oder flexiblen Behängen sind die Tore vielseitig für jede Maschine und deren individuelle Sicherheitsanforderungen wählbar.

Ein sicherer Arbeitsplatz mit ASSA ABLOY Maschinenschutztoren

ASSA ABLOY Entrance Systems bietet drei hochwertige Schnelllauftore für den Maschinenschutz an. Alle drei Modelle überzeugen durch äußerst geringe Stillstandszeiten, wenig Raumbedarf und leichte Zugänglichkeit, beispielsweise für die Bedienung oder Wartung der Maschinenschutztore, sowie perfekte Zuverlässigkeit. Dank Sicherheitsfunktionen auf höchstem Niveau und modernen Steuerungssystemen entsprechen alle Modelle den Normen EN ISO 13849-1 (PL e/Kat. 4) und EN 62061 (SIL 3).

Da die Anforderungen an Maschinenschutztore in jeder Produktionsstätte verschieden sind, gibt es auch kein einheitliches Tor, das für jede Anwendung passt. Arbeitet das Unternehmen mit Lasertechnik, ist das „ASSA ABLOY RP 2000“ Maschinenschutztor beispielsweise perfekt geeignet. Dank der Aluminium-Lamellen ist es sehr robust und der perfekte Schutz vor Laserstrahlen. Außerdem bewahrt es die Maschine gleichzeitig vor Schäden von außen.

Für besonders große Laser- oder automatische Schweißanlagen bietet sich das „ASSA ABLOY RR3000“ Maschinenschutztor an. Durch die überlappenden doppelwandigen Lamellen sind die Angestellten hervorragend gegen Laserstrahlung geschützt. Dieses Spezialtor wurde zusätzlich nach der Norm DIN EN 60825-5 geprüft.

Beim Maschinenschutztor  ASSA ABLOY RP300 kann zwischen unterschiedlichen flexiblen Behängen, sogar mit Sichtfenstern um Arbeitsprozesse überwachen zu können, gewählt werden. Die Spezialanfertigung ASSA ABLOY RP300 USD“ (UpSideDown), ist perfekt für hängend gelieferte Werkteile geeignet, da es sich von unten nach oben schließen lässt.

Durch hochwertige Maschinenschutztore von ASSA ABLOY Entrance Systems findet eine kontrollierte Anpassung der Produktionsprozesse statt. Roboter und andere vollautomatische Maschinen können dadurch gezielt beschleunigt und die Arbeitssicherheit gleichzeitig verbessert werden.

Maschinenschutztore - Sicherheit und Effizienz in der Produktion

Effektive und sichere Produktionsprozesse sind der Schlüssel für erfolgreiche Fertigungsprozesse. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Fertigungsschritte mit einem hohen Risiko verbunden sind. Um die Sicherheit von Mitarbeitern in der Umgebung von potenziell gefährlichen Schweißgeräten zu gewährleisten, müssen deshalb rund um die Schweißzellen eine Reihe an Präventivmaßnahmen getroffen werden.

Mit Maschinenschutztoren gelingt es, höchste Sicherheitsansprüche zu erfüllen und gleichzeitig Produktionsunterbrechungen und Platzbedarf auf ein Minimum zu reduzieren, was die innovative Sicherheitslösung zum Mittel der Wahl macht.

Maschinenschutztore in der Materialverarbeitung

Die Anforderungen an Maschinenschutztore  und Einsatzzwecke sind je nach Fertigungsbetrieb unterschiedlich. Speziell im Segment des Handlings sind die Hauptanwendungsgebiete:

  • Palettiersysteme
  • Verpackungsmaschinen
  • Palettenheber
  • Automatisiere Palettenstationen
  • End-of-Line- Automatisierung
  • Automatisierte Lager

 

Maschinenschutztor integriert in Verarbeitungs- und Verpackungsprozesse

Maschinenschutztore bieten Schutz der Arbeiter vor vermeidbaren Verletzungen.
Maschinenschutztore schützen Bediener in der Nähe automatisierter Maschinen oder im automatisierten Verarbeitungs- und Verpackungsprozessen vor unerwarteten Stürzen oder Gefahren durch fliegende Gegenstände.

Das RP300 ist als Absturzsicherung klassifiziert, das die folgenden Normen erfüllt:

  • EN ISO 14120:2015: Sicherheit von Maschinen – Schutzeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen an die Konstruktion und den Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen
  • EN ISO 14119:2015 – Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit Schutzeinrichtungen – Grundsätze für Gestaltung und Auswahl

Maschinenschutztor ASSA ABLOY RP300 integriert in automatisches Förderbandsystem

Maschinenschutztore garantieren Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz in automatisierten Verarbeitungs- und Verpackungsprozessen. Die Tore können zur Regulierung verschiedener Stufen in das Förderbandsystem integriert werden. Maschinenschutztore sind als Schutzbarriere im Materialfluss in Automatisierungsprozessen integriert. Für die speziellen Anforderungen der jeweiligen Branche stehen spezielle Ausführungen für Förderband-Transportsysteme zur Verfügung.

ASSA ABLOY Maschinenschutztore RP300 - integriert in den Aufzug für den Materialtransport

Maschinenschutztore verbessern die Sicherheit und Effizienz im automatisierten Materialverarbeitungsprozess. Tore für den Materialtransport garantieren die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz automatisierter Produktionsprozesse, wie Aufzugstransporte. Diese Tore werden als Schutzbarriere in den Materialflussprozess integriert.

Häufige Fragen zu Maschinenschutztoren

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema ASSA ABLOY Maschinenschutztore.

  • Bei einem Maschinenschutztor handelt es sich um ein spezielles Schnelllauftor, dass besonders im Bereich um industrielle Maschinen eingesetzt wird. Im industriellen Kontext dient es dazu, den Zugang zu bestimmten Maschinen oder Anlagen zu kontrollieren und so die Mitarbeiter vor etwaigen Unfällen zu schützen. Neben dem Sicherheitsaspekt garantieren Maschinenschutztore einen reibungslosen Produktionsablauf. Maschinenschutztore kommen in verschiedensten Industriezweigen zum Einsatz, beispielsweise der Automobilindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Fertigungsindustrie.

  • Maschinenschutztore regulieren in erster Linie den Zugang zu bestimmten Maschinen oder Anlagen für Unbefugte oder zum falschen Zeitpunkt. Maschinenschutztore können manuell oder automatisch betrieben werden und sind oft mit Sensoren ausgestattet, die ihre Bewegungen automatisch steuern. Dadurch wird verhindert, dass Mitarbeiter unbewusst in die Nähe von laufenden Maschinen kommen und dadurch verletzt werden. Läuft eine Maschine also gerade, so wird der Zugang durch das Maschinenschutztor verwehrt. Erst wenn der Zugang wieder sicher ist, lässt sich das Tor passieren. Gleichzeitig sorgt das Maschinenschutztor dafür, dass bestimmte Prozesse ungestört, sicher und ohne Unterbrechung ablaufen können. So können Arbeitsabläufe effizient und sicher durchgeführt werden.

  • Ein Maschinenschutztor ist immer dann notwendig, wenn es Sinn macht Mensch und Maschine räumlich voneinander zu trennen. Insbesondere in der Automatisierungsindustrie gewähren Maschinenschutztore störungsfreie Produktionsabläufe. Bei bestimmten Anlagen mit Roboter- oder Lasertechnik ist es gesetzlich vorgeschrieben, die Belegschaft durch bestimmte Schutzmaßnahmen vom Betrieb der Maschinen abzuschotten. Dann ist ein Maschinenschutztor zwingend notwendig.

  • Manche Fertigungsprozesse sind mit hohen Risiken verbunden, so zum Beispiel die Arbeit von Schweißgeräten oder Lasern. Maschinenschutztore trennen solche Bereiche von Mitarbeitern ab, damit es nicht zu versehentlichen Unfällen kommt und gleichzeitig die Prozesse nicht durch ein unbedachtes Passieren unterbrochen werden. Da die Steuerung der Maschinenschutztore häufig im Prozess integriert ist, kommt die Anlage automatisch zum Stillstand, sobald sich das Tor öffnet. Spezielle Verkleidungen und Behänge sorgen außerdem dafür, dass keine Laserstrahlen, Funken oder andere Gefahren nach außen dringen können. 

  • Die Installation von Maschinenschutztoren erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und sollte deshalb nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden. Der Prozess der Installation umfasst in der Regel die Montage des Tores, die Integration der Steuerelemente sowie die Durchführung diverser Sicherheitschecks. Da Maschinenschutztore individuell an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden müssen, lohnt es sich zuvor mit einem Experten in Verbindung zu treten. ASSA ABLOY Entrance Systems stellt dafür eine spezielle Ansprechpartnersuche bereit.

  • Maschinenschutztore eignen sich speziell für Anlagen, bei denen es notwendig ist, verschiedene Produktionsprozesse voneinander zu trennen. Dabei lassen sich die Maschinenschutztore für viele spezifische Anwendungsfälle individualisieren. Dementsprechend können Größe und Design nach persönlichem Bedarf angepasst werden. Aber auch die Steuerung, die Geschwindigkeit des Öffnungs- und Schließvorgangs sowie die Sicherheitssysteme können je nach besonderen Anforderungen unterschiedlich gewählt werden. Darüber hinaus sind Maschinenschutztore auch für automatisierte Förderbandsysteme und Aufzüge erhältlich.