3 Ergebnisse

  • ASSA ABLOY

    ASSA ABLOY LH6081L

    Autonomes Loadhouse in der Light-Version
  • ASSA ABLOY

    ASSA ABLOY LH6080L

    Autonomes Loadhouse für starke Beanspruchungen
  • ASSA ABLOY

    ASSA ABLOY LH6180IL

    Isoliertes Loadhouse
3 von 3 Produkten

Unser Service für Sie: Digitaler Planungsordner Verladesysteme & Zubehör

Vermeiden Sie zeitraubendes Suchen und Öffnen von unterschiedlichen Online-Dateien mit unseren digitalen Planungsordnern. 

in unseren digitalen Planungsordnern sind alle Informationen rund um eine Produktgruppe für Sie übersichtlich in einer einzigen pdf-Datei zusammengefasst. 

Verladen wie nie zuvor

Mit dem attraktiven Loadhouse ASSA ABLOY LH6180IL optimieren Sie ganz einfach Ihre Verladestellen. Es wird außen an der Gebäudefassade angebracht und ist somit ein völlig autarkes Verladesystem.

So wird nicht nur im Inneren deutlich Platz gespart, der nun nach Außen in das Loadhouse verlagert wird, sondern auch die Energieeffizienz durch hochwertige Paneele mit 40 mm Isolierung deutlich verbessert.

ASSA ABLOY Loadhouse isoliertASSA ABLOY Loadhouse isoliert

Häufige Fragen zu Loadhouses

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema ASSA ABLOY Loadhouses.

  • Ein Loadhouse bildet ein Gesamtsystem für eine Verladestelle und beinhaltet dementsprechend alle wichtigen Komponenten eines typischen Verladesystems. Dazu zählen in jedem Fall ein Tor, eine Torabdichtung, eine Überladebrücke, eine Wandverkleidung, ein Schutzdach und eine LKW-Führung. Da die Anforderungen an das jeweilige Loadhouse ganz unterschiedlich ausfallen können, sind einige Komponenten in ihrer Größe, ihrer Farbe und ihrer Funktionsweise variabel. Darüber hinaus gibt es optionale Komponenten, die in das Loadhouse integriert werden können. So ist es unter anderem möglich Andockhilfen oder Verladeleuchten anzubringen und das Loadhouse so noch funktionaler und sicherer zu machen.

  • Da Loadhouses keinerlei bauliche Umgestaltung der Gebäudekonstruktion voraussetzen, sind sie fast überall einsetzbar. Der entscheidende Vorteil eines Loadhouses ist, dass es einfach vor den bestehenden Wareneingang platziert werden kann, ohne dass davor besondere Maßnahmen zur Anbringung getroffen werden müssen. Dadurch bleibt die gesamte Fläche im Innenraum erhalten und das autarke System behält seine Flexibilität. Darüber hinaus kann das Loadhouse entsprechend der vorhandenen Größenordnungen maßgetreu angepasst und durch flexible Designs auch optisch in die bestehende Gebäudefassade integriert werden.

  • Abgesehen von der hohen Qualität der ASSA ABLOY Loadhouses sind sie die einzigen auf dem Markt, die auf einen Rahmen verzichten, da diese hervorstehenden Bauteile ein hohes Sicherheitsrisiko bergen und eine beliebte Anlaufstelle für Vögel oder andere unliebsame Gäste sind. Die besonders dickschichtigen Sandwichprofile, mit einer 40 mm breiten Dämmschicht, sorgen außerdem dafür, dass die Temperatur im Inneren beständig bleibt. Deshalb sind Loadhouses von ASSA ABLOY auch für Verladeprozesse geeignet, die eine Temperaturkontrolle erfordern.

  • Ein Loadhouse springt sofort ins Auge, dementsprechend ist es wichtig, dass sich das Loadhouse ansprechend in das bestehende Gebäudebild einfügt. Daher bieten ASSA ABLOY Loadhouses eine große Farbauswahl für das individuelle Design. Darüber hinaus ist es möglich, die Maße des Gesamtsystems an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Optionale Erweiterungen können beispielsweise für das Dach oder die Wandverkleidung vorgenommen werden. Besondere Isolierungen und zusätzliche Komponenten wie Verladeleuchten verbessern die Funktionalität noch weiter.

  • Loadhouses müssen je nach Witterungsverhältnissen einer Menge standhalten. Als selbständiges Konstrukt profitieren sie nicht von einer stabilen Bauweise des Gebäudes. ASSA ABLOY Loadhouses sind deshalb so konzipiert, dass sie besonders widerstandfähig gegenüber Umwelteinflüssen sind, auch gegenüber schweren Schneelasten im Winter. Zudem bieten sie auch einen hervorragenden Schutz gegen Versprödung durch intensive Sonneneinstrahlung im Sommer. Zusätzlich sorgen die 40 mm dicken Isolierpaneele dafür, dass die Innentemperatur konstant bleibt. Dadurch reduzieren sich Energiekosten und gleichzeitig wird der Verkehr von temperaturempfindlichen Waren gewährleistet.

  • Als vorgefertigte Einheit kann ein Loadhouse direkt an die Außenseite eines Gebäudes installiert werden. Die Lieferung erfolgt in kompakter Form und kann ohne große Modifikationen am Gebäude angebracht werden. Der einfache Aufbau erfordert keine schweren Maschinen wie Kräne oder Gabelstapler, wodurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Durch die schnelle und flexible Anbringung garantiert das Loadhouse eine rasche Einsatzbereitschaft für den Wareneingang.