Unsere schnelllaufenden Reinraumtore und Reinraumtüren verfügen über eine nahezu luftdichte Abdichtung, die den Druckabfall minimiert und Ihre Umgebung vor Zugluft, Feuchtigkeit, Staub und Schmutz schützt. Ideal für Reinraumanwendungen in der Pharma-, Chemie-, Elektronik- und Mikromechanikindustrie entsprechen unsere Reinraumtore und Reinraumtüren internationalen Standards und sind vom Fraunhofer-Institut zertifiziert. Dank eines Break-Away-Systems bleiben Ihr Personal und Ihre Ausrüstung sicher.
3 Ergebnisse
Vermeiden Sie zeitraubendes Suchen und Öffnen von unterschiedlichen Online-Dateien mit unseren digitalen Planungsordnern.
In unseren digitalen Planungsordnern sind alle Informationen rund um eine Produktgruppe für Sie übersichtlich in einer einzigen pdf-Datei zusammengefasst.
Ein stabiles Reinraumklima erfordert neben ständigem Monitoring, einem möglichst niedrigen Kontaminationsrisiko und der Kontrolle von Druckverhältnissen und Luftqualität auch die Zuführung von aufbereiteter Luft. Da diese ein sehr kostenintensiver Faktor ist, sollte im Sinne der Wirtschaftlichkeit auf eine möglichst geringe Leckage geachtet werden, praktisch umgesetzt durch Reinraumtore und Reinraumtüren. Dies sichert durch die Einsparung von Ressourcen eine höhere Effizienz beim Betrieb von Reinräumen. Gummidichtungen wie EPDM- oder TPE-Dichtungen reduzieren an der Reinraumtor den Luftverlust auf ein Minimum und sorgen für hygienische Arbeitsbedingungen, die den strengsten Vorschriften und Normen entsprechen sowie das allgemeine Kontaminationsrisiko minimieren. In Kombination mit intelligenten Druckstufenkonzepten können Keime und Schmutz so durch hochwertige Reinraumtore nicht in den Reinraumbereich gelangen. Eine umfassende Abdichtung der gesamten Öffnungen und Zugänge verringert das allgemeine Kontaminationsrisiko bei sensiblen Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen, wie sie beispielsweise im Medizin- oder Pharmaziebereich unentbehrlich sind.
Automatische Zugangssysteme profitieren vor allem bei stark frequentierten Zugängen von einem berührungslosen Impulsgeber, der zusätzlich das Kontaminationsrisiko am Reinraumtor senkt. Eine exakt an die realen Bedürfnisse angepasste Schließgeschwindigkeit, die 2 m/s bzw. 1 m/s betragen kann, hält den Luftverlust pro Durchgang auf einem Minimalwert. Bleiben die Reinraumtüren oder Reinraumtore nur so lange wie tatsächlich benötigt offen, arbeiten die Reinraumsysteme am effizientesten und ermöglichen ein perfektes Ineinandergreifen von Technik und Arbeitsprozessen.
Reinräume und andere Arbeitsplätze mit strengen Hygiene-Vorschriften sind auf zuverlässige und vor allem effizient arbeitende Reinraumtüren und Reinraumtore angewiesen. Im Gesundheitsbereich ebenso wie für bestimmte Herstellungsprozesse ist eine Reinraumatmosphäre häufig eine notwendige Voraussetzung, um präzise und sicher arbeiten zu können. Der entscheidende Faktor ist hierbei die Luftqualität, die für Produktion und Forschung strenge Auflagen erfüllen und vor allem konstant gehalten werden muss. Mit Reinraumtüren lässt sich die benötigte Luftqualität zuverlässig aufrecht erhalten.
Da Eingänge – sowohl für Material als auch Mitarbeiter – dieses Reinraumklima gefährden können, ist der Einsatz von hochwertigen und passenden Reinraumtüren und Reinraumtoren besonders wichtig. Exakt und effizient arbeitende Reinraumtüren sichern dabei nicht nur das empfindliche Reinraumklima, sondern sparen gleichzeitig auch unnötige Zusatzkosten durch eine wirtschaftliche Arbeitsweise ein.
Die Wahrung von geforderten Reinraumbedingungen muss durch passende und zuverlässig arbeitende Eingangslösungen wie Reinraumtore sichergestellt werden. Um eine strenge Luftkontrolle zu ermöglichen, muss die Anzahl der luftgetragenen Partikel sowie die stündlichen Luftwechselraten ständig überwacht werden, ebenso wie die erforderlichen Unter- oder Überdruckverhältnisse. Der Ablauf dieser Prozesse muss reibungslos vonstattengehen und ist daher speziell im Punkt der notwendigen Öffnung auf besonders dicht schließende Reinraumtüren und Reinraumtore angewiesen.
Getrennte Zugänge, die durch hochwertige Reinraumtore speziell an die jeweiligen Anforderungen entweder von Materialzuflüssen oder Personen angepasst sind, vereinfachen die konstante Aufrechterhaltung der Reinraumbedingungen. Der Materialfluss erfolgt üblicherweise durch ein Schnelllauftor wie das ASSA ABLOY RR300 Clean Reinraumtor. Der Zugang von Personen hingegen wird von hermetisch schließenden automatischen Schiebetüren, wie der ASSA ABLOY Reinraumtür, geregelt.
ASSA ABLOY Entrance Systems erhielt den Auftrag, in diesem Neubau, in dem mehr als 50 Reinräume integriert sind, die Schnelllauftore einzubauen. Insgesamt wurden als sicherer Zugang zu diesen Räumen Schnelllauf-Rolltore des Typs RR300 Clean installiert.
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema ASSA ABLOY Reinraumtore.
Reinraumtore stellen sicher, dass Produkte und Prozesse in Reinräumen frei von Kontamination bleiben. Dabei erfüllen sie eine essenzielle Funktion in vielen Branchen, so zum Beispiel in der Medizin, Biotechnik oder Lebensmittelverarbeitung. Der Clou hinter dem Reinraumtor liegt in der hermetisch-dichten Isolierung. Die besondere Abdichtung minimiert den Druckabfall im Reinraum und verhindert so das Eindringen von Zugluft, Feuchtigkeit, Staub und Schmutz. ASSA ABLOY Reinraumtore sind vom Fraunhofer-Institut zertifiziert und erfüllen internationale Standards.
Reinraumtore und Reinraumtüren erfüllen in vielen Branchen obligatorische Funktionen. Hauptanliegen ist dabei, die Konzentration luftgetragener Teilchen, Partikel oder Keime auf einem sehr geringen Niveau zu halten. Das ist besonders in den Branchen Pharma, Chemie, Medizin, Elektrotechnik und Mikromechanik von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund bietet ASSA ABLOY Entrance Systems individuelle Lösungen für Reinraumtore, die den jeweiligen Anforderungen des Fachgebiets entsprechen. Mit ihrer robusten Konstruktion und hohen Leistung können ASSA ABLOY Reinraumtore und Reinraumtüren den anspruchsvollsten Bedingungen standhalten und gleichzeitig die Produktivität und Effizienz steigern.
Ein Reinraumtor muss den strengen Vorschriften staatlicher Behörden entsprechen und gleichzeitig relevante Standards, die durch nationale und internationale Institutionen vorgegeben sind, erfüllen. Dazu gehört beispielsweise das System der „Good Manufacturing Practice“ (GMP), das gewährleistet, dass jegliche Produkte gemäß festgelegten Qualitätsstandards hergestellt werden. Weitere Normen werden unter anderem durch die „International Organization for Standardization“ (ISO) vorgegeben, die ebenfalls Anforderungen an die Reinheit der Luft in Reinräumen stellt oder die US-Behörde „Food and Drug Administration (FDA), die die Herstellung von Lebensmitteln und Medikamenten kontrolliert. Durch entsprechende Zertifizierungen sorgen Reinraumtore für die Einhaltung der Vorschriften und geben Unternehmen so rechtliche Sicherheit.
ASSA ABLOY Reinraumtore unterstützen die Kontaminationskontrolle, indem sie eine umfassende Abdichtung aller Öffnungen und Zugänge bieten. Sie verringern so das allgemeine Kontaminationsrisiko bei sensiblen Herstellungsprozessen und Verarbeitungsprozessen. Besteht darüber hinaus ein stark frequentierter Materialzufluss, helfen Reinraumtore dabei, die Reinraumbedingungen zuverlässig aufrecht zu erhalten. Aufgrund der hohen Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten von Schnelllauftoren in Reinräumen halten sie den Luftverlust pro Durchgang zusätzlich auf einem Minimum.
ASSA ABLOY Reinraumtore bieten im Einsatz zusätzliche Funktionen wie eine berührungslose Impulsgebung und eine an die realen Bedürfnisse angepasste Schließgeschwindigkeit. Diese Funktionen tragen dazu bei, das Kontaminationsrisiko zu minimieren und den Arbeitskomfort für Mitarbeiter zu maximieren. Zur Grundausstattung gehören dagegen spezielle Gummidichtungen wie EPDM- oder TPE-Dichtungen, die aufgrund ihrer hermetischen Funktionsweise eine reine und sterile Arbeitsatmosphäre aufrechterhalten.