Bequeme und sichere Drehflügeltürsysteme
Möchten Sie die Breite der Eingangsöffnung maximieren? Mit unseren Drehflügeltürsystemen müssen Sie sich keine Sorgen um zu wenig Platz machen. Sie sind einfach, nachhaltig, zugänglich und leistungsstark.
2 Ergebnisse
Vermeiden Sie zeitraubendes Suchen und Öffnen von unterschiedlichen Online-Dateien mit unseren digitalen Planungsordnern.
in unseren digitalen Planungsordnern sind alle Informationen rund um eine Produktgruppe für Sie übersichtlich in einer einzigen pdf-Datei zusammengefasst.
Sie haben Interesse an einer Automatiktür? Lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema ASSA ABLOY Drehflügeltürsysteme.
Gerade für barrierefrei geplante Eingänge sind Drehflügeltürsysteme besonders geeignet. Das Konzept des automatischen Türöffners oder der Bewegungssensoren sorgt dafür, dass beispielsweise Menschen im Rollstuhl oder Menschen mit körperlicher Einschränkung keine Schwierigkeiten beim Türöffnen haben. Voraussetzung für einen barrierefreien Eingang ist eine niedrige Türschwelle, damit Räder und Personen mit Gehhilfen nicht auf ein Hindernis stoßen. Um vollkommene Barrierefreiheit zu gewährleisten, sollten sich die Türöffner-Taste möglichst kontrastreich von der Umgebung abheben, damit sich auch sehbehinderte Personen leicht orientieren können oder das Drehflügeltürsystem sollte über einen Sensor zum automatischen Öffnen verfügen.
Ja, Drehflügeltürsysteme können in der Regel problemlos mit verschiedenen Zugangskontrollsystemen und Sicherheitsfunktionen kombiniert werden. Sowohl RFID-Kartenleser, biometrische Scanner als auch Tastatureingaben können den Zugang zu Räumen mit Drehflügeltürsystemen überwachen. Häufig kommt es auch vor, dass Unternehmen oder Ladengeschäfte eine Zeitschaltuhr in das Drehflügeltürsystem integrieren, um den Zugang außerhalb der Geschäftszeiten zu beschränken. Auch Brandschutzsysteme oder die Installation einer Überwachungskamera sind ganz einfach mit ASSA ABLOY Drehflügeltürsystemen vereinbar.
Die Energieeffizienz von Drehflügeltürsystemen kann durch verschiedene Merkmale großen Einfluss auf Ihre Heizkosten nehmen. Vor allem die Automatisierung des Öffnens und des Schließens der Tür wirkt sich besonders effizient auf die Energieeffizienz der Drehflügeltürsysteme aus, denn unnötiges Offenstehen der Tür und der damit einhergehende Energieverlust fallen im täglichen Betrieb weg. Der Energieverbrauch der Tür hängt auch von energieeffizienten Antriebsystemen ab, die beispielsweise bei Nichtbenutzung das Drehflügeltürsystem auch in den Stand-By-Modus versetzen können.
Für zuverlässige Sicherheit und Effizienz unterliegen Drehflügeltürsysteme vielen gesetzlichen Vorschriften und Normen. So wird sichergestellt, dass die Türen sicher, zugänglich und funktionstüchtig sind. Anfangs erfordert die Installation von Drehflügeltürsystemen baurechtliche Genehmigungen, die allerdings lokal und regional variieren können. Zusätzlich regeln DIN-Normen verschiedene Punkte beim Betrieb von automatischen Drehflügeltürsystemen. Die DIN 18040-1 definiert zum Beispiel, was zur Barrierefreiheit notwendig ist, wieder andere Normen regeln sicherheitsrelevante Bauteile und Funktionen.