Die ÖNORM B 1601 spielt eine zentrale Rolle bei der Planung und Umsetzung automatischer Türsysteme in Österreich. Sie definiert klare Anforderungen an die Barrierefreiheit, Sicherheit und Bedienbarkeit von Türen – insbesondere in öffentlich zugänglichen Gebäuden.
ASSA ABLOY unterstützt Sie dabei, normgerechte Lösungen zu realisieren, die gleichzeitig höchsten Komfort und Sicherheit bieten.
Die ÖNORM B 1601 legt fest, wie Automatiktüren gestaltet sein müssen, damit sie von allen Menschen – unabhängig von Alter oder körperlicher Einschränkung – sicher und selbstständig genutzt werden können.
Besonders im Fokus stehen:
Sicheres Öffnen und Schließen (z. B. mit Sensorik und Hinderniserkennung)
Leichte Bedienbarkeit (etwa über Schalter, Bewegungsmelder oder Zugangssysteme)
Barrierefreie Durchgangsbreiten und freie Bewegungsflächen
Geeignete Türgeschwindigkeiten für Rollstuhlfahrer:innen oder Menschen mit Gehhilfen
Sichtbarkeit und Kennzeichnung der Türsysteme
Diese Anforderungen gelten unter anderem für Türen in Spitäler, Schulen, Behörden, aber auch für den Einzelhandel oder Wohnbauten mit barrierefreiem Anspruch.
Die Einhaltung der ÖNORM B 1601 ist nicht nur gesetzlich empfohlen, sondern auch ein wesentlicher Qualitäts- und Sicherheitsaspekt. Sie gewährleistet, dass Ihre automatischen Türsysteme:
den Vorgaben der Barrierefreiheit entsprechen,
rechtlich abgesichert und zukunftssicher sind,
positiv zur Zertifizierung nach ÖNORM B 1600 oder ÖNORM A 3010 beitragen,
das Risiko von Unfällen oder Haftungsfragen reduzieren.
Als international führender Anbieter automatischer Eingangslösungen bietet ASSA ABLOY Entrance Systems eine Vielzahl an Produkten, die mit der ÖNORM B 1601 kompatibel sind. Dazu zählen:
Automatische Schiebetüren mit intelligenter Sensorik
Karusselltüren mit integrierter Zugangskontrolle
Individuelle Türsysteme für den Gesundheitsbereich, Bürogebäude und mehr
Unsere Expert:innen beraten Sie umfassend – von der Planung über die Auswahl bis zur fachgerechten Installation und Wartung Ihrer Anlage.
Was ist der Unterschied zwischen ÖNORM B 1600 und B 1601?
Die B 1600 ist eine Grundsatznorm zur Barrierefreiheit, während die B 1601 spezifisch Anforderungen an automatische Türen definiert.
Ist die ÖNORM B 1601 verpflichtend?
Für öffentliche Gebäude und Neubauten mit Barrierefreiheitsanforderung ist sie de facto verbindlich – vor allem, wenn Förderungen oder Bauvorgaben dies verlangen.
Welche Türsysteme erfüllen die Norm?
ASSA ABLOY bietet eine breite Auswahl an Türlösungen, die den Kriterien der ÖNORM B 1601 entsprechen – darunter automatische Schiebetüren, Drehtürantriebe und mehr.
Wie kann ich die Norm in meinem Projekt umsetzen?
Kontaktieren Sie uns – unsere Expert:innen beraten Sie gerne persönlich zur Umsetzung und Auswahl der passenden, normkonformen Türlösung.