Flügeltür – klassisches Türsystem mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
Flügeltüren zählen zu den am häufigsten eingesetzten Türsystemen weltweit. Sie bestehen aus einem oder zwei seitlich angeschlagenen Türflügeln, die sich manuell oder automatisch um eine vertikale Achse öffnen lassen.
Dank ihrer einfachen Konstruktion, hohen Funktionalität und flexiblen Einsatzbereiche sind Flügeltüren sowohl im Wohnbereich als auch in Gewerbe- und Industriebauten eine bewährte Lösung.
Arten von Flügeltüren
Flügeltüren sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich – angepasst an Funktion und Umfeld:
-
Einflügelige Türen – platzsparend und funktional im Innenbereich
-
Zweiflügelige Türen – großzügige Öffnungsbreite, z. B. für Eingangsbereiche
-
Automatische Flügeltüren – mit Sensoren und Antriebssystemen für barrierefreies Öffnen
-
Brandschutztüren – erfüllen spezielle Sicherheitsvorgaben gemäß geltenden Normen
Schallschutz- und Hygienetüren – ideal für Kliniken, Labore oder Verwaltungsgebäude
Einsatzbereiche und Vorteile
Flügeltüren kommen in zahlreichen Bereichen zum Einsatz – von privaten Wohnhäusern über Bürogebäude bis hin zu öffentlichen Einrichtungen. Zu den Vorteilen zählen:
- Einfache Bauweise: unkomplizierte Konstruktion und Installation
- Vielseitigkeit: geeignet für nahezu alle architektonischen Stile
- Kombinierbarkeit: lassen sich mit modernen Türsystemen wie Zugangskontrollen oder Dämpfungsmechanismen kombinieren