Hermetisch – luftdichte Abdichtung für maximale Sicherheit und Hygiene
Der Begriff hermetisch beschreibt eine vollständig luft- und flüssigkeitsdichte Abdichtung, die weder Luft, Gase, Staub noch Flüssigkeiten eindringen oder entweichen lässt.
In der modernen Gebäudetechnik, Medizintechnik, Pharmaindustrie und Elektronik ist eine hermetische Versiegelung essenziell, um Funktionalität, Sicherheit und Hygiene sicherzustellen.
Was bedeutet „hermetisch“ im technischen Umfeld?
In der modernen Technik, Gebäudetechnik, Medizintechnik und Industrie wird der Begriff „hermetisch“ meist im Zusammenhang mit hermetisch schließenden Türen, Gehäusen oder Kammern verwendet. Dabei geht es um die Vermeidung von:
- Luftaustausch (z. B. bei Reinräumen)
- Feuchtigkeitseintritt (z. B. bei Elektronik oder Sensorik)
- Partikel-, Keim- oder Schadstoffeintritt (z. B. in Laboren oder OPs)
- Wärme- und Kälteverlust (z. B. in Kühl- oder Klimaräumen)
Hermetische Systeme sind daher unverzichtbar für hygienische, energieeffiziente und sichere Betriebsumgebungen.