Was ist ein Türantrieb?
Ein Türantrieb ist das zentrale Element automatisierter Türsysteme. Er sorgt dafür, dass Türen – unabhängig vom Türtyp – selbstständig, leise und sicher geöffnet und geschlossen werden.
Besonders in hochfrequentierten, sicherheitskritischen oder hygienischen Umgebungen sind automatische Türantriebe heute unverzichtbar.
Ein Türantrieb ist ein elektromechanisches System, das mit einem Motor, einer Steuerungseinheit, Sensorik sowie mechanischen Verbindungselementen ausgestattet ist.
Je nach Türtyp und Einsatzbereich unterscheidet man zwischen verschiedenen Antriebsarten:
- Drehflügeltürantrieb – für klassische, schwenkende Türflügel
- Schiebetürantrieb – für automatische Schiebetüren (z. B. in Eingangsbereichen)
- Hermetischer Türantrieb – für luftdichte Schließungen in Reinräumen oder OPs
- Brandschutz-Türantrieb – für fluchtwegsichere, feuerhemmende Türsysteme
Wichtige Funktionen & Komponenten
- Ein moderner Türantrieb umfasst folgende technische Elemen
- Elektromotor für präzise Türbewegungen
- Sensorik (Radar, Lichtschranken, Näherungssensoren) für kontaktloses Öffnen
- Steuereinheit mit Programmieroptionen (z. B. Öffnungsdauer, Geschwindigkeit)
- Sicherheitsfunktionen wie Hinderniserkennung oder Notöffnung bei Stromausfall
- Zutrittskontrollanbindung für Integration in Gebäudemanagementsysteme