Professionelle, gesetzlich geforderte jährliche Prüfung und Wartung von Industrie-Sektionaltoren
Professionelle, gesetzlich geforderte jährliche Prüfung und Wartung von Industrie-Sektionaltoren

Wartung Industrietore

Die Wartung von Industrietoren ist aufgrund ihrer starken Beanspruchung ein wichtiger Faktor, um den reibungslosen Ablauf in Ihrem Betrieb auf lange Zeit zu gewährleisten. Vorbeugende Wartungsmaßnahmen an Industrietoren, insbesondere der Austausch von Verschleißteilen, ist daher von Vorteil für das zuverlässige Funktionieren und eine lange Lebensdauer Ihrer Industrietore.

Sektionaltore

Nicht nur das Torblatt selbst und die am Gebäude angebrachten Laufschienen sind entscheidend für störungsfreie Betriebsabläufe Ihrer Sektionaltore, Gewebe-Hubtore und Schnelllauftore. Besonders die „kleinen“ Teile der Industrietore wie Dichtungen, Kabel oder Schalter sorgen dafür, dass die Tore jederzeit einsatzbereit sind und effizient arbeiten. Diese Bestandteile sind gleichzeitig jedoch auch die sogenannten „Verschleißteile“ einer Toranlage und sollten daher regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.

In den meisten Fällen beinhaltet die Wartung eines Industrietores keine großen Reparaturen oder sogar den Austausch des Tores. Mit dem Austausch von Verschleißteilen und der regelmäßigen Kontrolle derselben lassen sich genau diese sowohl zeit- als auch kostenintensiven Maßnahmen vermeiden.

Professionell durchgeführte Wartungen verhindern Störungen am Industrietor und damit eine Unterbrechung des laufenden Betriebes. Der professionelle Wartungsservice von ASSA ABLOY Entrance Systems beinhaltet dabei nicht nur die gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfungen der Tore, sondern beispielsweise auch Einstell- und Justierarbeiten.

So wird ein Service auf höchstem Niveau gewährleistet. Durch geplante und vor allem regelmäßige Wartungen sorgen Sie rechtzeitig vor, um überraschende Ausfälle der Industrietore in Ihrem Betrieb zu umgehen.

Austausch von Verschleißteilen am Sektionaltor - Kleine Maßnahme mit großer Wirkung

Auch wenn Industrietore von guter Qualität sehr robust und langlebig sind, bleiben sie nicht von Verschleiß und altersbedingten Abnutzungserscheinungen verschont. Bei regelmäßiger Kontrolle lassen sich diese Verschleißerscheinungen frühzeitig erkennen und durch entsprechende Wartungsmaßnahmen beseitigen. So bleibt es bei einem kleinen „Eingriff“, der die Toranlage nur für kurze Zeit zum Stillstand bringt. Erfolgt kein rechtzeitiger Austausch von Verschleißteilen an Industrietoren, kann es dadurch später zu deutlich längeren Ausfallzeiten und erheblichen Störungen kommen. Nicht nur der zeitliche Aufwand wird dabei dann größer, auch der finanzielle Aspekt schlägt durch eine Störung am Tor stärker zu Buche.

Wichtige Wartungsmaßnahmen an Industrietoren sind neben dem Austausch der Dichtungen auch das Ersetzen des Spiralkabels und des Pneumatikschalters in der Sicherheitsleiste. Dadurch bleiben sowohl das Industrietor als auch Mensch und Maschine im Bereich um das Tor geschützt.

Gesetzlich vorgeschriebene Wartung von SektionaltorenGesetzlich vorgeschriebene Wartung von Sektionaltoren

Austausch von Dichtungen am Industrietor

Der Austausch von Bodendichtung, Seitendichtung und Eckabdichtung ist eine wichtige Maßnahme der vorbeugenden Wartung von Industrietoren. Dichtungen erfüllen vor allem zwei wichtige Funktionen. Zum einen dichten sie das Industrietor an den Seiten und der unteren Abschlusskante wirksam gegen das Eindringen von Wind und Wasser ab. Auch Schmutz und Insekten werden – vor allem durch die Eckabdichtung – im Bereich des Tores am Eindringen in den Innenraum gehindert. Zum anderen verringern intakte Torabdichtungen die Energieverluste des Gebäudes. Intakte Seitendichtungen sorgen dafür, dass das Tor optimal läuft und dabei möglichst wenige Geräusche verursacht. Das Bodenprofil stellt die Kontaktstelle zwischen Tor und Boden dar, dämpft also den Aufprall beim Schließen und schützt dadurch nicht nur das Torblatt vor Beschädigungen, sondern auch etwaige Personen oder Gegenstände vor einem Aufprall und somit vor Verletzungen. Während der Wartungsarbeiten führen wir regelmäßig eine Schließkraftmessung gemäß DIN EN 12453 an kraftbetätigten Toren sowie eine Überprüfung der Tragseile, Halterungen und Wellen durch.

Während der Nutzungsdauer des Industrietores kommt es durch Abnutzung ganz automatisch zu Verschleißerscheinungen. Altersbedingte Verhärtung des Dichtungsmaterials führt beispielsweise zu einer nachlassenden Elastizität.

Abrieb durch das Öffnen und Schließen sowie die ständige Belastung sind weitere Ursachen für Verschleiß. Achten Sie daher bei allen Dichtungen Ihres Tores auf mögliche Verformungen, Flexibilität und Scheuerstellen. Generell ist der Austausch einer Torabdichtung nach etwa 5 Jahren oder einer entsprechenden Anzahl von Öffnungs- und Schließzyklen dringend zu empfehlen.

  • Bodendichtung: Austausch nach 50.000 Zyklen
  • Seitendichtung: Austausch nach 20.000 Zyklen
  • Eckabdichtung: Austausch nach 100.000 Zyklen

Auch der Motor und das Getriebe sollte regelmäßig auf Geräusche und Dichtheit überprüft werden.

So sind Ihre Industrietore stets in puncto Nachhaltigkeit und Komfort auf der sicheren Seite. Vermeiden Sie kostspielige Energieverluste, indem Sie frühzeitig den Austausch der Dichtungen an den Toren vornehmen lassen. 

Austausch von Spiralkabel und Pneumatikschalter am Industrietor

Neben den Dichtungen am Industrietor sind auch das Spiralkabel und der Pneumatikschalter ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsleiste. Ebenso wie die Dichtungen kann es hier zu Verschleißerscheinungen kommen, die einen notwendigen Austausch anzeigen.

Als Teil der Sicherheitsleiste ist das einwandfreie Funktionieren entscheidend für den störungsfreien Betrieb Ihrer Industrietore.

Um jederzeit die nötige Erfüllung der Ansprüche in den Punkten Sicherheit, Komfort und Effizienz gewährleisten zu können, sollte der Pneumatikschalter alle 3 Jahre oder spätestens nach 20.000 Zyklen ausgetauscht werden, das Spiralkabel nach 30.000 Zyklen. 

Vorbeugender Austausch des Spiralkabels an Industrie-SektionaltorenVorbeugender Austausch des Spiralkabels an Industrie-Sektionaltoren

Eventuelle Korrosionen an den Kontakten des Pneumatikschalters können frühzeitig verhindert werden, bevor sie zu einem Anlagenausfall oder zu einem Unfall während des Torbetriebes führen können.

Übermäßiger Abrieb, Verdrehung oder Dehnung sowie altersbedingte Verhärtung sind am Spiralkabel die gängigsten Ursachen für Verschleiß und eindeutige Zeichen dafür, dass dringend ein Austausch vorgenommen werden sollte.

Bei unterlassenem Austausch dieser Teile kann es zu Problemen beim Schließen des Tores kommen. Da die Sicherheitsleiste automatisch bei jedem Schließzyklus überprüft wird, nehmen Störungen des Pneumatikschalters oder des Spiralkabels direkten Einfluss auf das reibungslose Funktionieren des Tores.

Die rechtzeitige Erneuerung garantiert stets einen störungsfreien Arbeitsablauf in ihrem Betrieb.

Wartungspunkte Sektionaltore

Wartungspunkte Sektionaltore

Wussten Sie, dass die Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorschriften kostspielig ist, Strafmaßnahmen nach sich ziehen und Ihre Mitarbeiter gefährden kann?

Professionelle Wartung ist Ihre beste Versicherung.

Wartungspunkte für eine regelmäßige Prüfung und Wartung von SektionaltorenWartungspunkte für eine regelmäßige Prüfung und Wartung von Sektionaltoren