NEUIGKEITEN

ASSA ABLOY Insight - Die neue IoT-Plattform zur smarten Vernetzung Ihrer Tür- und Toranlagen

ASSA ABLOY Insight ist die vernetzte All-in-One-Plattform für die effiziente Kostensenkung an Tor- und Türanlagen und zur effektiven Reduzierung von Anlagenausfällen – steigern Sie die Effizienz und Sicherheit in Ihrem Unternehmen durch vorausschauenden Service.

Entdecken Sie intelligente Eingangslösungen mit ASSA ABLOY Insight

ASSA ABLOY Entrance Systems erschließt mit der neuen Plattform ASSA ABLOY Insight Unternehmen auf der ganzen Welt die praktischen Vorteile des IoT (Internet of Things) zur vorbeugenden Wartung – alle Daten zentral gebündelt auf einer einzigen benutzerfreundlichen und digitalen Plattform.

Für die Umsetzung dieser Art des proaktiven Service werden die Daten der vorhandenen Anlagen in Verbindung mit neuen Technologien genutzt, um für die Unternehmen intelligentere Tür-, Tor- und Verladeanlagen zu schaffen. Damit erhalten Kunden noch einfacher als bisher die entscheidenden Erkenntnisse über ihre Anlagen, die aktuell im Einsatz sind, um so die gefürchteten spontanen Ausfälle und ungeplante Störungen zu vermeiden.

Ein Einblick in die neue intelligente Eingangslösung mit ASSA ABLOY Insight

ASSA ABLOY Insight bietet Geschäftsinhabern sowie Facility- und Sicherheitsmanagern die Möglichkeit, ganz einfach die wichtigsten Daten ihrer Automatiktüren und Tore in Echtzeit zu sammeln und zentral zu überwachen. Die neue Technologie von ASSA ABLOY Insight lässt sich nahtlos in Eingangslösungen integrieren und versorgt die Anlagenbetreiber dadurch mit wertvollen Erkenntnissen über den technischen Status einer Tür- oder Toranlage, wie beispielsweise die Anzahl der Öffnungs- und Schließzyklen, das Alter, den exakten Standort, den aktuellen Verriegelungsstatus sowie den Zeitpunkt der letzten Prüfung bzw. Wartung durch den Techniker.

Der Ausfall einer Tür- oder Toranlage belastet Unternehmen ebenso wie ungeplante Reparaturen, die mit möglicherweise hohen Zeitverlusten und damit auch entgangenen Gewinnen ein unnötig hoher Kostenfaktor sein können. Die Betreiber einer Tür- oder Toranlage können daher auch finanziell von den Möglichkeiten des IoT als Netzwerk physischer und digitaler Geräte profitieren. Erkenntnisse über die tatsächliche Nutzung der Türen und Tore während der Hochlast- und Schwachlastzeiten helfen dabei, auf Grundlage echter Daten zu prognostizieren, wann beispielsweise einzelne Anlagen zum nächsten Mal gewartet oder repariert werden müssen. Möglich macht dieses proaktive Vorgehen eine einzige digitale Plattform, auf die Sie ganz einfach mit dem Desktop-PC oder Tablet zugreifen können. Bereits beim ersten Anzeichen in den Daten lässt sich ein mögliches Problem frühzeitig erkennen und falls nötig auch ein Servicetermin vor Ort vereinbaren. So sparen Sie sich die unangenehme Überraschung zum Feierabend oder Arbeitsbeginn, wenn plötzlich nichts mehr geht.

Die Vorteile der proaktiven Serviceleistung an Tür und Tor

Benutzer von ASSA ABLOY Insight profitieren unter dem Strich von höherer Sicherheit durch die optimierten Wartungsmöglichkeiten an kritischen Anlagen wie Brandschutztüren oder von verbesserten Sicherheitsfunktionen, die z.B. eine direkte Benachrichtigung bei Einbruchsversuchen ermöglichen. Zudem müssen eventuelle Leckagen nicht zeit- und energieaufwändig ermittelt werden, sondern sind durch die Nutzung der digitalen Plattform deutlich schneller lokalisierbar und lassen sich dadurch auch entsprechend schneller beheben. Die praktische Funktion der Insight Ferndiagnose ermöglicht es dem ASSA ABLOY Serviceteam, Störungen am Tor frühzeitig zu erkennen und genau zu verorten, ohne sofort direkt vor Ort zu sein.

So lässt sich schnell und zeitsparend ein konkreter Termin für den Service-Techniker vor Ort festlegen, der direkt die Wartung oder Reparatur vornehmen kann, ohne erst einmal eine Problemdiagnose am Tor durchführen zu müssen. In Einzelfällen lässt sich mit der Insight Ferndiagnose teilweise auch eine kleine Sofortreparatur mithilfe des Serviceteams durchführen, die per Smartphone-Kamera den Vorgang überwachen und anleiten können. So bietet sich in manchen Fällen auch die Möglichkeit, beispielsweise die Zeit bis zum Servicetermin sicher zu überbrücken, ohne Personal oder Maschinen in Gefahr zu bringen. In jedem Fall können die Servicetechniker durch die Vorabanalyse bestens vorbereitet zum Termin erscheinen und zeiteffizient den Schaden beheben, ohne erst einmal lange nach der Ursache zu suchen. Gerade im Zeitalter von Covid-19 haben bereits zahlreiche Unternehmen von dieser Möglichkeit profitiert, da sich so ein unnötig langer Aufenthalt des Serviceteams vermeiden lässt und das jeweilige Problem direkt und ohne Umwege angegangen werden kann.