Energielabels: Wissenswertes

Die Art und Weise, wie die Energieeffizienz gemessen wird, hat sich geändert. Dafür gibt es einige gute Gründe:

Im Rahmen seiner kontinuierlichen Bemühungen um eine nachhaltigere Zukunft hat The European Door & Shutter Federation e. V. (E.D.S.F.), hat eine Möglichkeit entwickelt, die Energieeffizienz genauer zu messen – ein immer wichtigeres Merkmal unserer Eingangslösungen.

Die E.D.S.F. ist eine gemeinnützige Organisation, deren Hauptziel es ist, die Entwicklung und Nutzung von Eingangslösungen zu fördern, die den von der Europäischen Union festgelegten Sicherheits- und Umweltstandards entsprechen. Die E.D.S.F. bietet Mitgliedern auch eine Plattform für den Austausch von Informationen, Networking und die Zusammenarbeit bei branchenrelevanten Themen.

Als Ergebnis dieser Erkenntnisse wurde ein neues Berechnungstool und ein automatisches Etikettenerstellungsprogramm implementiert, das mehr Daten sammelt, um ein genaueres Bewertungssystem für die Energieeffizienz unserer Sektionaltore zu bieten.

Wir sind hier, wenn Sie wissen möchten, was das Energielabel für Ihr Unternehmen bedeuten könnte.

Sehen Sie sich unsere Sektionaltore an

  • Sektionaltor mit Direktantrieb

    Dieses moderne und flexible Design ermöglicht eine einfachere, schnellere und sicherere Installation – selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen.

  • Schnelllaufende Sektionaltore

    Die Geschwindigkeit sorgt für eine bessere Arbeitsumgebung, mehr Sicherheit, einen geringeren Energieverbrauch sowie viele weitere Vorteile.

  • Verglaste Sektionaltore

    Mit unseren verglasten Sektionaltoren können Sie das natürliche Tageslicht und die Durchsicht in Ihrem Betrieb maximieren.

  • Isolierte Sektionaltore

    Behalten Sie die Kontrolle über Ihr Innenraumklima, damit Sie hervorragende Arbeitsbedingungen schaffen können.

Mehr als nur der U-Wert

In der Vergangenheit wurde die Energieeffizienz während des Lebenszyklus eines Produkts auf der Grundlage des Wärmedurchgangskoeffizienten oder des U-Werts beurteilt. Je besser ein Tor gedämmt ist, desto niedriger kann der U-Wert sein.

Diese Kennzahl ist einfach, klar und wird von den Kunden weltweit anerkannt. Schließlich finden Sie Energieetiketten auf alltäglichen Haushaltsgeräten wie Kühlschränken. Aber wenn es um die Energieeffizienz von Toren geht, zeigt sie uns nicht das ganze Bild.

Neben dem U-Wert berücksichtigen unsere Energielabels nun folgende Faktoren:
  • Tortyp
  • Standort des Tores
  • Größe des Gebäudes
  • Außen- und Innentemperatur
  • Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit:
  • Luftdurchlässigkeit (Dichtheit und Leckage)
  • Elektrischer Anschluss
  • Standby-Leistung
  • Solarfaktor (Strahlung)
  • Häufigkeit der Tornutzung
Sobald diese Daten gesammelt wurden, werden sie in ein Tool eingegeben, das einen Algorithmus verwendet, um die Gesamtenergieeffizienz des Produkts zu bestimmen. Es erzeugt dann automatisch ein viel genaueres Energielabel.
  • U-Werte für Laien

    Wenn Sie schon einmal länger nach Türen oder Toren gesucht haben, wird Ihnen der Begriff „U-Wert“ begegnet sein. Doch was bedeutet er?

  • So steigern Sie die Energieeffizienz Ihrer Sektionaltore mit der richtigen Schlupftür

    Um die Energieeffizienz von Sektionaltoren zu erhöhen gilt es zunächst den Knackpunkt zu erkennen: Wärmebrücken bzw. Kältebrücken.

  • Können Automatiktüren zu Einsparungen beim Energieverbrauch beitragen?

    Einzelhändler lassen ihre Türen gern offen stehen, weil sie glauben, dass ein offener, barrierefreier Eingang auf die Kunden anziehender wirkt.

  • Verbesserte Tordämmung für höhere Energieeffizienz

    Ein schlecht gedämmtes Tor wirkt sich sowohl auf die Nachhaltigkeit als auch auf die Energieeffizienz Ihres Unternehmens aus. Glücklicherweise ist dies ein Problem, das gelöst werden kann.

  • Geschwindigkeit oder Isolierung? Für welches Tor sollten Sie sich entscheiden?

    Bei der Wahl von Türen und Toren für Einsatzbereiche in der Industrie und bei Fertigungsbetrieben sind eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen.

Kunden dabei unterstützen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen

Dank der Arbeit der E.D.S.F. bietet dieses Energiekennzeichnungssystem eine größere Transparenz, von der wir hoffen, dass sie den systemischen Wandel sowohl in unserem Unternehmen als auch in der Industrie im Allgemeinen fördern wird.

Ausgestattet mit diesem neuen Tool können wir unseren Kunden helfen, in jeder Anwendung fundiertere und genauere Entscheidungen darüber zu treffen, welche Eingangslösung für sie die Richtige ist.

Je nach Anwendung und gewünschtem Verhalten können die Hersteller zwischen verschiedenen Herstellern und Tortypen wählen, um den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Parametern in Bezug auf den thermischen Wirkungsgrad des Tores zu überprüfen. Das Siegel wiederum trägt zur Energiezertifizierung des gesamten Gebäudes bei.

Geschäftsinhaber und Facility Manager werden in die Lage versetzt, den Einsatz von kosteneffektiven und effizienten Produkten in ihrem Unternehmen zu priorisieren und zu verstehen, welche wichtige Rolle Tore für die thermische Effizienz ihres Gebäudes oder ihrer Räumlichkeiten spielen.

Um mehr über unsere Energielabels zu erfahren, einschließlich des Berechnungstools und des Etikettenerstellungsprogramms, besuchen Sie www.edsf.com.

  • Energieeffizienz

    Mit innovativen, energieeffizienten Eingangslösungen kann Ihr Unternehmen seinen ökologischen Fußabdruck verringern, Einsparungen steigern und Anforderungen an Energieeinsparungen erfüllen.

  • Umweltproduktdeklaration (EPD)

    Durch Umweltproduktdeklarationen (EPDs) präsentieren und kommunizieren wir die Ergebnisse der Nachhaltigkeitsleistung unserer Produkte.

  • Nachhaltigkeit

    Wir engagieren uns für nachhaltige, grüne Gebäude und Eingänge und bieten energieeffiziente Tür-, Tor- und Verladeanlagen aus hochwertigen Materialien und EPDs an.